Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Erfolgreiches Auftaktwochenende: Fünf Punkte für die Juniors

spielfeld150 ebjDie ersten beiden Auswärtsspiele der neuen Saison liegen hinter den Eisbären Juniors – und die Bilanz kann sich sehen lassen. Ein Sieg in Bad Tölz nach 60 Minuten und ein weiterer nach Verlängerung bringen insgesamt fünf Zähler aufs Konto.

Starker Start: Deutlicher Sieg am Samstag

Am Samstag gerieten die Juniors durch einem Treffer von Tomass Sokolovs nach 142 Sekunden in Rückstand. Kapitän Tom Fitschen konnte nach acht Minuten den ersten Saisontreffer der Juniors erzielen und es stand 1:1. In der 11. Minute wechselten die Berliner den Torhüter wechseln, für Anton Brandt kam Niclas Wolter. Und dieser sah zunächst 56 Sekunden später das 1:2 von Karl Wolfsteiner und drei Minuten später das 1:3 von Mark Samoilenko. Mit diesem Ergebnis ging es in die erste Pause der Saison.
Das 2. Drittel brachte den Juniors das 1:4, Nikita Knaus war nach 31 Minuten der Torschütze. 78 Sekunden vor der Sirene konnte Ismailcan Sahangoglu für Tölz zum Pausenstand von 2:4 verkürzen.
31 Sekunden nach Wiederbeginn machte es Botond Gal mit dem 3:4 wieder spannend, doch die Juniors ließen nichts mehr anbrennen. Die erste Strafe des Spiels kassierten die Gastgeber und Ilya Maurer nutze sie nach 45 Minuten zum 3:5. Karl Pohle sorgte mit dem 3:6 in der 53. Minute für die endgültige Entscheidung und Niklas Lehr sorgte drei Minuten vor dem Ende für den 3:7-Endstand (1:3/1:1/1:3).

Dramatische Verlängerung: Zwei weitere Punkte am Sonntag

Am Sonntag mussten die Juniors auf Torhüter Anton Brandt verzichten, es stand nur Niclas Wolter zur Verfügung. Außerdem fehlten Andreas Kuhn und Mika Martin, dafür spielte Daniel Gavriluk.
Und wieder konnte Tölz den ersten Treffer des Spiels erzielen. Die erste Strafe des Spiels nutzte Johannes Hassmann, um nach 14 Minuten das 1:0 zu erzielen. Die Antwort der Juniors kam 19 Sekunden später, Daniel Gavriluk sorgte für das 1:1. Doch zwei Minuten vor der Pause konnte Christoph Leitner Tölz wieder in Führung bringen und mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.
Auch der nächste Treffer ging an die Gastgeber, Alexander Christofori erhöhte 105 Sekunden nach Wiederbeginn auf 3:1. Die Antwort der Juniors kam Mitte des Drittels. Erst konnte Tim Fitschen in Überzahl auf 3:2 verkürzen (29.), dann erzielte Karl Wolfsteiner 70 Sekunden später den Ausgleich (30.) und so war nach 40 Minuten wieder alles offen.
der erste Treffer des Schlussabschnitts fiel nach 108 Sekunden, Johannes Hassmann brachte Tölz mit seinem zweiten Treffer des Spiels wieder in Führung. Und 35 Sekunden später mussten die Juniors das 5:3 durch Tobias Hermstedt hinnehmen. Karl Pohle konnte fünf Minuten später mit dem 5:4 wieder Hoffnungen auf einen Punkt wecken und 81 Sekunden später gelang Daniel Gavriluk der 5:5 Ausgleich. Wie am Vortag fielen in der regulären Spielzeit zehn Tore und so ging es in eine Verlängerung.
Hierholten sich die Juniors den zweiten Punkt, Nikita Knaus traf in Überzahl nach 151 Sekunden der Overtime. Damit gewinnen die Juniors mit 5:6 (2:1/1:2/2:2/0:1) und treten die Reise nach Berlin mit fünf Punkten im Gepäck an.

dnl 08Foto: Eisbären Juniors Berlin U20

Frühes Ausrufezeichen in der Tabelle

Mit fünf Punkten aus den ersten beiden Partien setzen die Juniors ein Ausrufezeichen zum Saisonstart. Tabellenführer in der Gruppe sind aktuell die Kölner Junghaie mit sechs Zählern, dicht gefolgt von den Berlinern. Dahinter rangieren Schwenningen, Iserlohn, Dresden und Augsburg mit jeweils drei Punkten.

Nächste Spiele

Am kommenden Wochenende wartet der ESC Dresden. Am Samstag steigt das Heimspiel im Welli, am Sonntag folgt das Rückspiel in Sachsen.

Weiterführende Informationen

Noppe in Zusammenarbeit mit und für Eisbären Juniors Berlin U20